Trachtenwerkstatt
10.00 Uhr
Juppenwerkstatt in Riefensberg
Der große Stolz einer jeden Bregenzerwälderin ist ihre Tracht – die „Juppe“. Sie besticht durch zeitlose Eleganz und Schlichtheit, kann aber in keinem Geschäft der Welt erworben werden.
Wie so eine „Juppe“ gefertigt wird bzw was für Arbeits- prozesse sie durchläuft, wird Ihnen in der Juppenwerkstatt vorgeführt.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der traditionellen Bregenzerwälder Frauentracht.
12.00 Uhr
Rastmachen beim Bregenzerwälder Käsewirt
36 Gasthäuser des Bregenzerwaldes tragen das Markenzeichen „Bregenzerwälder Käsewirt“. Es werden Ihnen deftige Bregenzerwälder Kässpätzle, eine der regionalen Spezialitäten, serviert, oder Sie können selber einen Menüvorschlag anfordern.
14.30 Uhr
Besichtigung der Imkerschule und Schaubrennerei Bentele in Alberschwende mit kleiner Degustation
Die Familie Bentele hat das „Begrüßungsschnäpsle“ eingeschenkt und führt Sie anschließend persönlich durch die Imkerschule & Schaubrennerei. Bei den Bienen erhalten sie Einblick in die Welt der Imkerei und die Herstellung unseres sehr wertvollen Honigs. Bei der Führung durch die Schaubrennerei erleben sie den Werdegang der edlen Brände von der Maische bis zur Destillation. Die Produktvielfalt geht über Honig, Schnäpse, Edelbrände und Liköre bis zu den Massage- und Dufterlebnissen der vier Jahreszeiten. Ein breites Sortiment an bäuerlichen Erzeugnissen aus der KäseStrasse Bregenzerwald wird die Besucher sicherlich überzeugen.
16.00 Uhr
Der Ausflug in den Bregenzerwald ist zu Ende, und es geht wieder Richtung Heimat.
Im Gepäck sind unvergessliche Eindrücke unserer Berglandschaft Bregenzerwald und vielleicht das eine oder andere köstliche Erinnerungsschmankerl für zu Hause. Wir wünschen ein gutes Nachhausekommen und freuen uns auf ein Wiedersehen im Bregenzerwald.





